Mitte für unsere (Um)Welt: Weltwassertag 2023
Water
So können wir den Wasserwandel unterstützen
Wasser ist eine der wichtigsten Ressourcen für das Leben auf der Erde. Da die Weltbevölkerung weiter wächst, steigt auch die Trinkwassernachfrage. Leider bleibt der Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser für viele Menschen auf der ganzen Welt eine Herausforderung.
Die Hintergründe zum Weltwassertag
1993 erklärte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 22. März zum Weltwassertag. Ziel des Weltwassertags ist es, die Aufmerksamkeit auf die globale Wasserkrise zu richten und zum Handeln zu ermutigen, um dieses dringende Problem anzugehen.
2015 verpflichteten die Vereinten Nationen die Welt im Rahmen der Agenda 2030 dazu, alle Menschen bis 2030 mit sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zu versorgen (Sustainable Development Goal (SDG) 6). Im Moment sind wir jedoch weit davon entfernt.
In diesem Jahr lautet das Thema daher „Accelerating Change“, also den Wandel in Sachen Wasserschutz schneller voranzutreiben. Denn ein gestörter Wasserkreislauf beeinträchtigt den Fortschritt aller wichtigen globalen Themen wie Gesundheit, Hunger, Arbeitsplätze, Bildung, Industrie, Katastrophenschutz und Frieden.
Wasserschutz in Deutschland
In Deutschland gilt der Zugang zu sauberem Trinkwasser allgemein als besonders gut. Unsere Regierung hat strenge Vorschriften erlassen, um sicherzustellen, dass Quellen ordnungsgemäß geschützt sind und die Wasseraufbereitungsanlagen hohen Standards entsprechen. Die Wasserversorgung in Deutschland wird größtenteils von den Kommunen kontrolliert und die Trinkwasserqualität wird regelmäßig geprüft, um sicherzustellen, dass sie den von der Europäischen Union festgelegten Standards entspricht.
Trotz der strengen Regulationen und den Bemühungen um einen sparsamen Umgang mit Wasser gibt es in Deutschland nach wie vor Probleme bei der Trinkwasserversorgung. Eines der bekanntesten Beispiele ist die Nitratbelastung in einigen Grundwasserquellen. Nitrat kann aus landwirtschaftlichen Düngemitteln stammen und in das Grundwasser sickern, sodass es für den Konsum nicht mehr geeignet ist. Einige Schritte wurden von der Bundesregierung bereits unternommen, um den Einsatz von Düngemitteln zu reduzieren und die Verunreinigung durch Nitrat zu verhindern, aber in einzelnen Regionen bleibt das Problem bestehen.
Was kannst du tun, um Wasser zu schützen?
Verbrauche nur Wasser, das du wirklich nutzt.
1. Behalte deine Gewohnheiten im Blick
Dazu gehört, beim Zähneputzen den Wasserhahn abzudrehen, kürzer zu duschen und undichte Wasserhähne zu reparieren. Auch die Verwendung von wassersparenden Armaturen und Geräten kann dazu beitragen, den Gesamtverbrauch zu senken. Außerdem könntest du, wenn du über ein Eigenheim verfügst, Regenwasserauffangsysteme nutzen. So kannst du das Wasser beispielsweise für die Gartenarbeit nutzen.
2. Wähle deine Haushaltsprodukte sorgsam aus
Viele Reinigungsmittel und Pflegeprodukte enthalten Chemikalien, die bei unsachgemäßer Entsorgung die Wasserressourcen gefährden können. Die Wahl umweltfreundlicher Produkte und die ordnungsgemäße Entsorgung gefährlicher Stoffe kann dazu beitragen, die Verschmutzung unseres Wassers zu verhindern und zu reduzieren.
3. Nutze wiederverwendbare Trinkbehälter
Plastikflaschen sind im modernen Leben allgegenwärtig und werden für verschiedenste Getränke verwendet, von Wasser über Softdrinks bis hin zu Saft. Diese sind zwar praktisch und erschwinglich, haben aber erhebliche negative Auswirkungen auf die Umwelt. Sie werden aus erdölbasierten Materialien hergestellt, brauchen Hunderte von Jahren, um sich zu zersetzen, und landen oft auf Mülldeponien, in den Ozeanen und anderen natürlichen Lebensräumen, wo sie die Tierwelt schädigen und die Umwelt verschmutzen. Darüber hinaus werden für die Herstellung und den Transport von Einweg-Plastikflaschen erhebliche Mengen an Energie und Ressourcen benötigt, was zu Treibhausgasemissionen und anderen Umweltproblemen beiträgt. Indem du Einweg-Plastikflaschen reduzierst und beispielsweise Mitte Home nutzt, unternimmst du einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft.
4. Unterstütze Organisationen und deren Arbeit
Du kannst auch einen Beitrag zum Schutz der Wasserressourcen leisten, indem du Organisationen unterstützt, die sich für Nachhaltigkeit und Umweltschutz einsetzen. Dies kann durch Spenden geschehen, durch die freiwillige Teilnahme an Umweltsäuberungsaktionen oder durch die Teilnahme an Bildungsprogrammen, die Nachhaltigkeit fördern.
Mitte und Water.org
In vielen Regionen der Welt ist sauberes Trinkwasser noch immer keine Selbstverständlichkeit.
Eine Organisation, die unermüdlich daran arbeitet, Menschen mit sauberem Wasser zu versorgen, ist Water.org. Gegründet 2009 von Gary White und Matt Damon, hat es sich die Organisation zum Ziel gesetzt, Menschen in Entwicklungsländern Zugang zu sicherem und sauberem Trinkwasser zu verschaffen.
Seit der Gründung hat Water.org Millionen von Menschen geholfen, Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen zu erhalten. Der Ansatz der Organisation ist insofern einzigartig, als er sich darauf konzentriert, die Menschen zu befähigen, sich selbst zu helfen, anstatt einfach nur Hilfe zu leisten. Durch ihre Arbeit trägt Water.org dazu bei, eine nachhaltigere Zukunft für Menschen auf der ganzen Welt zu schaffen.
Mitte unterstützt Water.org seit ihrem Launch 2021. Für jede verkaufte Kartusche spenden wir 1 % des Bruttoumsatzes an Water.org, was bedeutet, dass Mitte bis zum heutigen Tag bereits über 870 Menschen weltweit unterstützen konnte. Das bedeutet auch, dass du mit jedem Schluck Mitte-Wasser Water.org und damit nachhaltige Projekte weltweit unterstützt.
Werde Teil des Wandels
Der Weltwassertag 2023 ist eine wichtige Erinnerung an den Wert des Wassers und an die Notwendigkeit, diese kostbare Ressource zu schützen. In Deutschland ist der Zugang zu Trinkwasser im Allgemeinen von hoher Qualität, aber es gibt immer noch Herausforderungen, die angegangen werden müssen. Durch staatliche Vorschriften, individuelle Bemühungen und die Unterstützung von Nachhaltigkeitsorganisationen können wir alle zum Schutz und Erhalt unserer Wasserressourcen beitragen.
Gemeinsam haben wir es in der Hand, eine nachhaltigere Zukunft für uns selbst und für kommende Generationen zu schaffen. Mach jetzt mit!
Recent articles

Wie du hydriert bleibst und dabei Ressourcen schonst Wasser ist essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, doch wie können wir gleichzeitig unseren Durst stillen und dabei Ressourcen schonen? In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Umweltverschmutzung große Herausforderungen darstellen, ist es wichtiger denn je, bewusste Entscheidungen zu treffen, um nachhaltig zu leben.

Eine Erfolgsgeschichte zweier Start-ups Mitte Home erfreut nicht nur die Augen unseres Mitte Teams jeden Tag, sondern auch die tausender täglicher NutzerInnen. Nun wurde das Mitte Home Design nicht nur mit dem Red Dot Design Award, sondern auch noch mit dem iF Design Award 2023 ausgezeichnet. Da stellt sich vielen die Frage: Wer sind eigentlich