Mitte Home: Macht Wasser mit & für Pong Design
Water
Eine Erfolgsgeschichte zweier Start-ups
Mitte Home erfreut nicht nur die Augen unseres Mitte Teams jeden Tag, sondern auch die tausender täglicher NutzerInnen. Nun wurde das Mitte Home Design nicht nur mit dem Red Dot Design Award, sondern auch noch mit dem iF Design Award 2023 ausgezeichnet. Da stellt sich vielen die Frage: Wer sind eigentlich die kreativen Köpfe hinter Mitte Home?
PONG DESIGN ist ein Industriedesign-Studio aus Berlin, das sorgfältig gestaltete Produkte kreiert, die das tägliche Leben einfacher und schöner machen sollen. Die Gründer Fabian Ghoshal und Benjamin Beck sind davon überzeugt, dass gut durchdachte Produkte einen positiven Einfluss auf unser Leben haben und den Erfolg von Unternehmen nachhaltig steigern können. Diese Philosophie ist in jedem ihrer Projekte zu finden, was sich in den einzigartigen Ergebnissen widerspiegelt. Das PONG-Team arbeitet mit viel Flexibilität und Zielorientierung, damit jedes Projekt persönlich betreut und bis zur finalen Implementierung perfekt umgesetzt wird. So auch bei Mitte Home.
Wir haben mit Pong Design über Trends und Nachhaltigkeit im Produktdesign gesprochen und natürlich auch über „unseren“ Mitte Home Wasseraufbereiter.
Wie startet man eigentlich den kreativen Prozess?
„Zunächst einmal sollte immer die Frage gestellt werden, ob ein komplett neues Produkt oder „nur” ein Nachfolger eines bereits existierenden Produkts entwickelt werden soll. Auch ästhetische Themen spielen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung. Dabei sind die einen vielleicht eher freundlich, verspielt, rund, während andere eher seriös, minimal und eckig sind. Mit diesen Ideen können dann User-Interviews und qualitative und quantitative Untersuchungen durchgeführt werden.“
Man kann eigentlich nichts ohne NutzerInnen und Nutzungskontext gestalten. Und dadurch hast du natürlich auch eine gewisse Klarheit und eine gewisse Zurückgenommenheit. So schaffst du auch eher ein zeitloses Design, als modischen Trends hinterherzurennen – was ja auch wieder auf die Langlebigkeit und letztendlich auf die Nachhaltigkeit gehen würde.
– Benjamin Beck
„Subtile Highlights helfen außerdem, Produkte intuitiver zu bedienen. Auch Ehrlichkeit spielt eine wichtige Rolle. Produkte sollten unterstützend und hilfreich sein und die Zukunft besser gestalten, ohne einen negativen Einfluss auf die Umwelt zu haben. Im besten Fall integrieren sie sich nahtlos in den Alltag und den Lebenslauf der Menschen und sind in ihrem Stil möglichst zeitlos.“
Was bedeutet eigentlich zeitloses Design?
„Eine zurückgenommene, minimale Gestaltung ist ein gutes Fundament für langlebiges Design, genauso wie einfache geometrische Grundkörper und natürliche Formen. So kann ein Produkt auch nach Jahren noch ästhetisch wirken und man sieht sich nicht schon nach zwei Jahren daran satt.
Ob ein zeitloses Design angestrebt wird, hängt von den Anforderungen an das Produkt ab, denn viele Produkte werden heute leider für die Schnelligkeit geschaffen.“
Ist nachhaltiges Design daher die Zukunft?
„Nachhaltigkeit soll so weit wie möglich in die Entwürfe einfließen. Wenn das Thema sogar in den Statuten verankert ist – wie es bei Mitte der Fall ist – ist das besonders motivierend. Denn das Ziel von Pong Design ist es, innovative Technologien durch gutes Design zu unterstützen, um Gewohnheiten zu ändern und dadurch mehr Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen.
Aber: Design wird leider oft als Kaufmanipulation betrieben. Auch aus diesem Grund haben wir unser Start-up „TIO“ gegründet, um genau diesen Gedanken auf den Kopf zu stellen. Design soll unserer Meinung nach dazu verwendet werden, um Menschen davon zu überzeugen, sich mit sinnvollen und nachhaltigen Produkten besser identifizieren zu können.
Mit TIO haben Benjamin und Fabian ihre ganz persönliche Kreation auf den Markt gebracht. Was eigentlich nur als persönliches Portfolioprojekt gedacht war, entpuppte sich schnell als ein beeindruckend schlüssiges Konzept. Die Produkte sind einzigartig und kombinieren die besten Elemente von Design und Nachhaltigkeit. So werden alltägliche Mundpflegeprodukte völlig neu gedacht. In jedem Produkt spiegelt sich dabei die Liebe zum Detail und die Leidenschaft für die Arbeit wider.
Nachhaltiges Design gibt es auf jeden Fall. Dabei spielen bestimmte Faktoren eine Rolle, wie beispielsweise Materialität, Langlebigkeit und Zeitlosigkeit.
Ein „Design for Disassembly“ ist so ein Schlagwort. Also dass man sagt, wir verwenden jetzt nur noch lösbare Verbindungen, also zum Beispiel Schrauben, anstatt Teile zu verkleben. Da gibt es schon relativ viele Sustainable Design Principles.
– Fabian Ghoshal
„Unser Design wird immer im Sinne von ‚Cradle to Cradle‘ und ‚Design for End of Life‘ betrachtet. Das bedeutet, dass sich immer bewusst gemacht werden sollte, welche Produktteile später recycelt bzw. wie die einzelnen Bauteile entsorgt werden können.
Neben der Entsorgung ist es auch immer wichtig, die Herkunft der Materialien zu betrachten. Sind es fossile Grundstoffe oder bereits recycelte Kunststoffe? Auch die Farbe spielt eine Rolle, denn ein transparenter oder weißer Kunststoff ist einfacher zu recyceln als ein schwarz eingefärbter, dieser kann nur noch downgecycelt werden.“
Wie war die Arbeit an Mitte Home?
„Die Kooperation mit Mitte war für uns von Anfang an besonders spannend. Oft gibt es bereits Vorgängerprodukte, doch hier hatten das erste Mal die Möglichkeit, eine Firma und ein Produkt von Stunde Null an zu begleiten. Zusammengearbeitet haben wir auch mit dem dänischen Design-Studio Norgram. Während sie das Brand Design und später das digitale Produkt entwickelt haben, haben wir das physische Produkt gestaltet. Das ging Hand in Hand und führte zu einer homogenen Ästhetik von allen Berührpunkten.“
Wie sollte also das Mitte-Home-Gerät aussehen?
„Klein und minimal, ohne Display, und nur zu Interaktionen veranlassen, wenn es nötig ist. Das Produkt sollte NutzerInnen selbst durch den Prozess führen. Außerdem spielten natürliche Materialien von Beginn an eine Rolle.“
Und sind die Designer noch glücklich mit dem Design?
„Ja! Wir lieben die klare und freundliche Form. Auch die zurückgenommene Farbwahl spielt hier eine Rolle. Weiß ist zeitlos, polarisiert nicht und passt in viele Umgebungen – und gleichzeitig auch zur Marke und deren Werte. Und dabei werden lediglich wichtige, interaktive Elemente hervorgehoben, wie z. B. die Starttaste in dem natürlichen Holz-Compound, das bietet einfach eine hochwertige haptische Erfahrung. Und jetzt haben wir endlich das Produkt hier stehen und genießen es jeden Tag!“
Welches ist Lieblingsprodukt unter all den designten Produkten?
(Lachen) „Das ist wie nach dem Lieblingskind zu fragen. Aber Mitte Home hat schon einen besonderen Platz in unseren Herzen. Wir haben beide selbst ein Gerät und nutzen es jeden Tag. Mitte war ein Start-up, wir waren ein Start-up und man konnte zusammen dieses Abenteuer beschreiten, mit allen Höhen und Tiefen. Wir haben 2016 mit der Zusammenarbeit angefangen und jetzt haben wir endlich das Produkt hier stehen und genießen es jeden Tag, das ist schon cool.
Noch haben wir nicht alle Kartuschen probiert, bisher ist der klare Favorit: Balance.“
Wenn Mitte Home ein Song wäre, welcher wäre es?
„Es gibt einen Song von Mick Jenkins – Jazz. Zumindest die Intro passt wirklich gut.“
Mitte Home ist zweifellos eine Erfolgsgeschichte zweier Start-ups, die zusammen ein gelungenes, nachhaltiges Produkt geschaffen haben.
Recent articles

Wie du hydriert bleibst und dabei Ressourcen schonst Wasser ist essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, doch wie können wir gleichzeitig unseren Durst stillen und dabei Ressourcen schonen? In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Umweltverschmutzung große Herausforderungen darstellen, ist es wichtiger denn je, bewusste Entscheidungen zu treffen, um nachhaltig zu leben.

Die Branche rund um das Thema Gewichtsreduzierung boomt. Bei der Vielzahl an speziellen Diäten, ausgefallenen Trainingsplänen, Operationen, Nahrungsergänzungsmitteln und Geräten, die dir dabei helfen sollen, eine schlankere und gesündere Version deiner selbst zu werden, übersehen wir oft ein ganz einfaches und gleichzeitig kostengünstiges Mittel: Einfach ein wenig mehr Wasser trinken. Warum genau das helfen kann,