Europäische Woche für nachhaltige Entwicklung 2022: Nachhaltigkeit fängt Zuhause an
Sustainability

Zur diesjährigen Europäischen Nachhaltigkeitswoche wollen wir die Frage in den Fokus rücken, wie wir den Konsum von Trinkwasser noch nachhaltiger gestalten können. Seit der Entwicklung unseres Wasseraufbereiters dreht sich bei Mitte nämlich alles um zukunftsorientierte Lösungen in diesem Bereich. Weißt du eigentlich, wie nachhaltig dein Trinkverhalten ist? Hier findest du ein paar interessante Fakten – los geht’s.
Weltweit werden jede Minute mehr als eine Million Plastikwasserflaschen verkauft. Allein in Deutschland produzieren wir damit über 91.000 Tonnen Plastikmüll pro Jahr. Davon werden nur 9% des Plastikabfalles wieder recycelt. Bis wohlschmeckendes, gesundes Wasser bei dir als Verbraucher ankommt, muss das Wasser unserer Erde entnommen, gereinigt, abgepackt und transportfähig gemacht werden. In Plastik- oder Glasflaschen. In die Produktion einer einzigen 1-Liter-Einwegflasche fließen selbst 5,3 Liter Wasser.
Um Müll und Wasserverbrauch zu reduzieren, setzen wir bei Mitte auf nachfüllbare Mehrwegflaschen – neu auch aus Glas. Damit kommen wir der nachhaltigen Wasserindustrie einen Schritt näher.
Weniger Einwegflaschen = weniger Emissionen
Die Rechnung ist einfach: Wenn weniger Einwegflaschen produziert werden, werden auch weniger Ressourcen verbraucht. Aber nicht nur das.
Es werden auch weniger Schadstoffe ausgestoßen. Plastik hat einen erschreckend großen CO2-Fußabdruck – sowohl bei der Produktion und der Lieferkette, als auch beim Recycling. Dabei wird der Kunststoff nicht einmal vollständig abgebaut. Grund genug, auf Mehrwegflaschen umzustellen, oder?

Gefiltert ist besser – für dich und den Planeten
Wer noch einen weiteren Grund braucht, seine Trinkgewohnheiten zu ändern, den interessiert vielleicht das: Mikroplastik. Unter Mikroplastik versteht man extrem kleine Plastikabfälle in der Umwelt, die bei der Entsorgung und Zersetzung von Konsumgütern entstehen. Diese Minirückstände sind mittlerweile überall auffindbar – in der Luft, in den Meeren, und ja, teilweise sogar im Trinkwasser. Schätzungen zufolge konsumiert jeder Mensch pro Woche die Menge an Mikroplastik, die in einer Kreditkarte vorhanden ist!
Deshalb wird das Wasser im Mitte Home-Gerät doppelt gefiltert. Mikro- als auch Nanoplastik wird bis zu 0,2 μm reduziert.
Nachhaltigkeit als Mitte(lpunkt)
Initiativen wie die Europäische Nachhaltigkeitswoche bringen das Thema ins Bewusstsein der Verbraucher – und fordern Ergebnisse. Seit der Einführung von Mitte Home konnten wir zusammen mit unseren Kunden bereits 500.000 Einwegflaschen einsparen. Mit unserer Innovation kannst du also selbst dazu beitragen, unnötigen Plastikmüll zu reduzieren, CO2-Emissionen zu sparen und Mikroplastik zu verringern.

Dank der smarten 3-in-1-Lösung bereitest du dein Wasser in Premiumqualität Zuhause auf und verzichtest dabei auf die langen Transportwege.
Gemeinsam können wir eine der umweltbelastendsten Branchen überhaupt revolutionieren: die Wasserindustrie. Mit deinem Kauf eines Mitte Home-Geräts bist du nicht nur ein Teil davon, sondern unterstützt auch unsere Mission, Trinkwasser für alle verfügbar zu machen. Für jede verkaufte Kartusche spenden wir einen Teil an water.org/ und sorgen dafür, dass eine Person 2 Jahre lang Zugang zu sauberem Wasser hat.
Bereit, deine Trinkgewohnheiten noch nachhaltiger zu gestalten? Dann entdecke jetzt Mitte Home.
Recent articles

Wie du hydriert bleibst und dabei Ressourcen schonst Wasser ist essenziell für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit, doch wie können wir gleichzeitig unseren Durst stillen und dabei Ressourcen schonen? In einer Zeit, in der der Klimawandel und die Umweltverschmutzung große Herausforderungen darstellen, ist es wichtiger denn je, bewusste Entscheidungen zu treffen, um nachhaltig zu leben.

Eine Erfolgsgeschichte zweier Start-ups Mitte Home erfreut nicht nur die Augen unseres Mitte Teams jeden Tag, sondern auch die tausender täglicher NutzerInnen. Nun wurde das Mitte Home Design nicht nur mit dem Red Dot Design Award, sondern auch noch mit dem iF Design Award 2023 ausgezeichnet. Da stellt sich vielen die Frage: Wer sind eigentlich